Aargauer Kranz für Bruno Linggi
130 Schwinger, 5150 Zuschauer
Bei besten Wetterverhältnissen konnte der Eidgenosse Nick Alpiger seinen 2. Kranzfestsieg feiern. Im Schlussgang bettete er den Solothurner Eidgenosse Bruno Gisler nach 10.53 Minuten mit einem Inneren Haken platt ins Sägemehl.
Nach acht Jahren war wieder der Schwingerverband am Rigi als Gastklub eingeladen. In der prächtigen und stimmungsvollen Arena zeigten die sechs Rigiverbändler sehr gute Leistungen. Nach fünf Durchgängen hatten noch fünf Athleten die Chance auf einen Kranzgewinn. Von der Einteilung wurden sie aber keineswegs geschont und so konnte schlussendlich (nur) Bruno Linggi den Kranz gewinnen.
Bruno Linggi unterlag zum Auftakt gegen den Eidgenossen David Schmid. Mit vier aufeinanderfolgenden Siegen gegen starke Gegner, allerdings ohne Maximalnote, musste Bruno zum Abschluss gegen den Eidgenossen Mario Thürig antreten. Nachdem sich Bruno am Anfang aus einer fast ausweglosen Situation mit seiner starken Brücke retten konnte, glich sich der Zweikampf aus und Bruno kam sogar zu Siegeschancen. Mit dem „gestellten“ Gang konnte Bruno sein 29., und Thürig seinen 100. Kranzgewinn feiern! Herzliche Gratulation den beiden!
Franz- Toni Kenel gewann zum Auftakt gegen Cornel Arnold und stellte im 2. Gang in einem ausgeglichenen Gang gegen David Schmid. Mit zwei weiteren Siegen und einem beachtlichen Unentschieden gegen den grossgewachsenen Janic Voggenberger bekam er es um den Kranz gegen den ehemaligen Walchwiler Willi Schillig zu tun. In einem zähen Kampf trennten sich die beiden ohne Resultat und so verpassten beide den angestrebten Kranz.
Christian Gwerder stellte gleich zu Beginn seine Zähigkeit unter Beweis und liess sich von den beiden Mitfavoriten Stefan Studinger und Janic Voggensberger nicht bezwingen. Nach drei folgenden Siegen wurde ihm um den Kranz der 150kg schwere Eidgenosse Patrick Räbmatter zugeteilt, dem er schliesslich am Boden klein beigeben musste.
Beat Kennel stellte im ersten Gang gegen Oliver Herrmann und unterlag im dritten dem Eidgenossen Mario Thürig. Bei seinen drei Siegen glänzte er vor allem im fünften Gang, als er den Eidgenossen Remo Stalder am Boden überdrehen konnte! Im letzten Gang unterlag Beat dem aufstrebenden Baselländer Samuel Brun im Kreuzgriff: Aus der Traum!
Ebenfalls auf Kranzkurs war René Fassbind. Nach der Startniederlage gegen Kai Hügli unterlag er im dritten Gang gegen den späteren Festsieger Nick Alpiger. Bei seinen drei Siegen überraschte René vor allem im fünften Gang mit einem Blitzsieg gegen den schwerbezwingbaren Yanick Klausner. Im letzten Gang setzte René gegen den formstarken Marcel Kropf alles auf eine Karte und griff sofort an. Der kräftige Solothurner behielt aber nach einem Hin und Her mit seinem gefürchteten Kreuzgriff die Oberhand und gewann den Gang und Kranz.
Für einmal bereits nach dem fünften Gang aus dem Rennen war Stefan Kennel. Nach der Starniederlage gegen Tobias Widmer, dem „Gestellten“ gegen Yanick Klausner unterlag er im fünften Gang gegen Thomas Stüdeli. Die restlichen drei Gänge konnte er für sich entscheiden.
Aus der Rangliste:
1. | Alpiger Nick, Staufen*** | 58.50 |
2. | Schmid David, Wittnau*** | 57.50 |
3. a | Gisler Bruno, Rumisberg*** | 57.25 |
7. a | Linggi Bruno, Goldau** | 56.25 |
(Alle mit Kranz) | ||
9. a | Kenel Franz-Toni, Goldau* | 55.75 |
10. a | Gwerder Christian, Oberarth** | 55.50 |
10. f | Kennel Beat, Steinerberg* | 55.50 |
10. g | Kennel Stefan, Oberarth** | 55.50 |
11. d | Fassbind René, Goldau* | 55.25 |
Das Notenblatter von Bruno:
7. a | Linggi Bruno** | 56.25 |
o | Schmid David*** | 8.50 |
+ | Rüegger Aaron* | 9.75 |
+ | Jusufi Azret | 9.75 |
+ | Söbeli Andreas* | 9.75 |
+ | Schmid Samuel** | 9.75 |
- | Thürig Mario, Möriken*** | 8.75 |