Stoos-Schwinget

Erstes Bergfest der Schwingsaison

Von Sonja Heinzer

 

90 Schwinger wagten sich trotz der schlechten Wettervorhersage am vergangenen Sonntag in die Schwingarena auf den Stoos. Sieger des ersten Bergfests der laufenden Schwingsaison wurde Samuel Giger. Der Nordostschweizer Gast gab nach einer zwei monatigen Verletzungspause sein Comeback. Auch für die drei angetretenen Rigiverbändler war es das erste Teilverbandsübergreifende Kräftemässen der Saison.

 

Spannung war am vergangenen Sonntag auf dem Stoos garantiert. Der Unspunnen- und Kilchbergsieger Samuel Giger gab sein Comeback von einer Schulterverletzung, welche er sich im Frühling zugezogen hat. Gleich im ersten Duell wurde Giger die grösste Innerschweizer Hoffnung Pirmin Reichmuth zugeteilt. Das von den Zuschauern lang ersehnte Duell, verlief jedoch ziemlich auf Seiten Gigers, der schlussendlich auch gewann. Mit vier weiteren schnellen Siegen schaffte er den Einzug in den Schlussgang verdient. Sein Gegner war sein Nordostschweizer Kollege Werner Schlegel. Der 21-jährige St. Galler stellte im Anschwingen gegen den Eidgenossen Nick Alpiger. Mit vier anschliessenden Siegen qualifizierte er sich für den Schlussgang. Der Schlussgang zwischen Schlegel und Giger endete jedoch nach 12 Minuten gestellt. Da Giger aber genügend Vorsprung auf die Konkurrenz hatte, wurde er alleiniger Sieger.

 

Aus dem Lager des Rigiverbands konnten drei Schwinger die Reise auf den Stoos antreten. Lukas Heinzer klassierte sich als bester Rigiverbändler im neunten Schlussrang. Mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Duell gegen den Eidgenossen Lars Voggensperger konnte er eine gute Tagesleistung abrufen. Auch Benno Heinzer durfte mit seinem Fest zufrieden sein. Mit je zwei gewonnenen, gestellten und verlorenen Gängen klassierte er sich im 14. Schlussrang. Der dritte Rigiverbändler, Franz-Toni Kenel konnte sich mit drei gestellten, zwei verlorenen und einem gewonnenem Gang im 19. Schlussrang platzieren.

 

 

 

Rangliste

Statistik