Frühjahrsschwinget Oberarth

Der Unterägerer Christian Bucher siegte am Frühjahrsschwinget Oberarth

 

 

Bei frühlingshaftem und trockenem Wetter konnte am letzten Sonntag, 23. März 2025, das Frühjahrsschwinget in Oberarth mit 108 Schwingern durchgeführt werden. Die vielversprechenden Zweikämpfe lockten rund 750 Schwingerfreunde nach Oberarth. Trotz starken Gästen von den Schwingklubs Aarau und Frutigen konnte Christian Bucher aus Unterägeri den Aargauer Kaj Hügli im Schlussgang bezwingen.

 

Die traditionelle Eröffnung der Freiluftsaison am Fusse der Rigi lockte bei guten Bedingungen 750 Zuschauerinnen und Zuschauer und 108 Schwinger an. Trotz der Abwesenheit von Eidgenossen boten die Athleten den gut gelaunten Zuschauern attraktiven Schwingsport.

 

Es war ein starkes Gästeaufgebot, welches durch den Schwingklub Aarau und Frutigen angeführt wurde. So war die Spannung nach fünf Gängen kaum zu überbieten. Drei Athleten, die beiden Aargauer Gäste Tim Roth und Kaj Hügli sowie der Zuger Christian Bucher, führten punktegleich die Spitze an. Die Einteilung entschied sich für einen Schlussgang zwischen Kaj Hügli und Christian Bucher.

 

Der 27-jährige Christian Bucher, setzte sich in nach 5.08 Minuten des Schlussgangs mit einem inneren Haken gegen seinen Kontrahenten durch und sicherte sich damit seinen fünften Festsieg. Mit diesem Erfolg verhinderte er gleichzeitig einen Gästesieg, da Tim Roth bei einem gestellten Duell den Sieg geerbt hätte. Tim Roth erhielte im 6. Gang den Entlebucher Niklaus Scherer, welcher er mit Nachdrücken auf den Boden legte. So verlor er einen wichtigen Viertelpunkt, womit er sich mit dem Ehrenplatz begnügen musste.

 

Hervorragende Leistung von Lukas Heinzer

 

Der Einheimische Lukas Heinzer aus Goldau zeigte eine beeindruckende Leistung und klassierte sich als bester Schwyzer auf dem Rang 3b. Trotz seiner Niederlage im ersten Gang gegen den späteren Schlussgangteilnehmer Kaj Hügli liess sich der 20-Jährige nicht aus dem Konzept bringen. Er kämpfte sich mit drei Siegen gegen Björn Trachsel, Marcel Ettlin und Roland Bucher wieder ganz nach vorne. Leider verpasste der gelernte Zimmermann durch einen Gestellten im fünften Gang gegen Oliver Hermann knapp eine Schlussgangteilnahme. Das Fest konnte er mit einem gewonnen sechsten Gang gegen Simon Schmid erfolgreich beenden.

 

Pirmin Suter ist wieder im Sägemehl

 

Der Rigiverbändler, Pirmin Suter, feierte nach einer einjährigen Verletzungspause ein gelungenes Comeback und erreichte den Rang 4a. Der 27-jährige Service-Techniker aus Emmen startete seine diesjährige Schwingsaison mit einem Gestellten gegen den Berner John Grossen, sowie einen Sieg gegen Matthias Hüsler. Nur im dritten Gang gegen den Luzerner Teilverbandskranzer Niklaus Scherer sank er mit dem Rücken ins Sägemehl. In den letzten drei Gängen konnte der Lokalmatador seine Gegner, darunter den starken Berner Adrian Klossner, gleich dreimal mit der Maximalnoten ins Sägemehl betten. Pirmin Suter ist mit seiner Leistung sehr zufrieden. Sein Start nach der Verletzung ist geglückt und er spürt keine Schmerzen in seinem operierten Knie.

 

Benno Heinzer eifert seinem Bruder nach

 

Der 18-jährige Goldauer zeigte am heimischen Schwingfest eine sehr gute Leistung. Ohne Niederlage beendete er das Frühjahrsschwinget auf dem guten Rang 6b. Er startete die Schwingsaison mit einem Gestellten gegen Ueli Zürcher und gewann anschliessend gegen Giulio Russo, Sven Klossner sowie John Grossen. Die letzten zwei Gänge beendete er wiederum gegen Kaj Hügli und Tim Lustenberger mit einem Gestellten. Er zeigte eine konstante Leistung, mit welcher er in dieser Saison viele erreichen kann.

 

Franz-Toni Kenel ohne Niederlage

 

Auch der Routinier Franz-Toni Kenel blieb am heimischen Fest ohne Niederlage und realisierte drei Siege und drei Gestellte. Der Arther holte sich gegen Nico Müller, Jonas Suter und Matthias Hüsler gleich dreimal die Maximalnote 10. Diese konstante Leistung von Franz-Toni Kenel zeigte seine herausragenden Fähigkeiten im Schwingen und brachte ihm viel Anerkennung im Wettkampf.

 

Die Rigiverbändler konnten am verbandseigenen Schwingfest allgemein eine sehr gute Leistung erweisen. Pirmin von Rickenbach schloss das Frühjahrsschwinget mit drei Siegen, einem Gestellten und zwei Niederlagen im 9c Rang ab, Reto Andermatt zeigten mit dem 10a Rang eine gute Leistung und konnten drei Siege und drei Gestellte erzielen. Weitere Ränge der Rigiverbändler: Lukas Fischlin (Rang 11e), Remo Szymkowiak (Rang 15c), Dominik Inderbitzin (Rang 15g), Noel Spori (Rang 20b) und Nick Sidler (Rang 21a).

 

Nebst dem Schwingen fand wiederum das beliebte Steinstossen mit dem 40 Kilo Stein statt. Der Stein musste aus dem Stand mit beiden Händen geworfen werden. Wie im letzten Jahr warf der Steiner, Beat Reichlin, den Stein mit 3.44 m am weitesten. Nach ihm folgten die Zwillingsbrüder Bruno Schürpf aus Schwyz mit 3.39 m und Guido Schürpf aus Rickenbach (SZ) mit 3.22 m. Auch Ueli Wiget ebenfalls aus Rickenbach (SZ) mit 3.20m, Dominik Meinberger aus Rickenbach (LU) und die beiden Küssnachter Ralph Lüthy mit 3.06 m und Timon Brunner mit 2.83 m konnten eine gute Leistung erbringen.

 

Die fleissigen Organisatoren des Schwingerverbands am Rigi konnten den Wettkampf entgegen den Wetterprognosen ohne Regen über die sportliche Bühne bringen. Die gemütliche und gesellige Festwirtschaft wurde auch in diesem Jahr rege genutzt. Ivo Horat und seine tüchtigen Helferinnen und Helfern konnten einen erfolgreichen Tag beenden. Die gute Atmosphäre und das angenehme Frühlingswetter luden zum geselligen Beisammensein ein. Der Schwingerverband am Rigi und das ganze OK, unter der Leitung von Koni Huser, danken allen Schwingern, Sponsoren, Besucherinnen und Besucher sowie Helferinnen und Helfer für ihren Beitrag und den grossen Einsatz, um das Frühjahrsschwinget erfolgreich durchzuführen.

 

 

Rangliste

 

Statistik