101. Schwyzer Kantonales Schwing- und Älplerfest in Einsiedeln

Zwei Kränze am Schwyzer Kantonalen

Von Sonja Heinzer

 

Marcel Bieri konnte zum ersten Mal in seiner Karriere das Schwyzer Kantonale Schwingfest für sich entscheiden. Im Schlussgang bezwang er den Schwingerkönig Joel Wicki. Der Rigiverband konnte zwei Kränze gewinnen.

 

Rund 4‘950 Zuschauer verfolgten am vergangenen Sonntag das Schwyzer Kantonalschwingfest in Einsiedeln. Eine spannende Ausgangslage war mit der Teilnahme von fünf Eidgenossen, darunter der Schwingerkönig Joel Wicki, garaniert. Der Schwingerkönig war es auch, welcher nach fünf Gängen das Fest anführte. Mit fünf Siegen, darunter vier mit der Maximalnote, konnte er sich die Schlussgangteilnahme sichern. Sein Gegner dort war der Zuger Marcel Bieri. Dieser konnte nach fünf Gängen auch fünf Siege abrufen und zog somit ebenfalls in den Schlussgang ein. Dort konnte Bieri jedoch gegen Wicki gewinnen und stand somit als Sieger fest. Auch der Rigiverband war in Einsiedeln vertreten. Lukas Heinzer konnte sich als bester Rigiverbändler im 7. Schlussrang einreihen. Er bezwang zum Auftakt den Bündner Gast Marc Jörger. Anschließend musste er sich Noe van Messel nach einem offensiven Zweikampf geschlagen geben. Zwei weitere Siege gegen Elias Epp und Marco Thierstein, brachten den Goldauer in der Rangliste wieder nach vorne. Im Ausstich gab es einen gestellten Gang gegen den starken Teilverbandskranzer Samuel Schwyzer. Mit dem Sieg über Roman Zumstein sicherte sich Heinzer den Kranzgewinn. Im 9. Schlussrang konnte sich Pirmin Suter einreihen. Im Anschwingen bezwang er den Zuger Teilverbandskranzer Christian Bucher. Im zweiten Gang musste sich Suter dem Schwingerkönig geschlagen geben. Mit drei weiteren Siegen, der Reihe nach gegen Janis Duss, Severin Barmettler und Elias Epp, war Suter bereits nach fünf Gängen so gut wie Kranzsicher. Im letzten Gang stellte er gegen Roland Bucher und konnte sich somit ebenfalls das Eichenlaub sichern. Franz- Toni Kenel konnte mit drei Siegen, einem gestellten und einem verlorenen Gang nach fünf Gängen noch um den Kranz schwingen. Den entscheidenden Gang verlor er jedoch gegen Beat Suter. Auch Benno Heinzer konnte nach fünf Gängen noch um den Kranz schwingen. Im letzten Gang musste er sich aber Lars Mehr geschlagen geben. Mit drei gewonnenen Gängen platzierte sich Reto Andermatt im 14. Schlussrang. Pirmin von Rickenbach und Lukas Fischlin konnten je zwei Gänge für sich entscheiden. Je einen Sieg konnten sich Remo Szymkowiak, Dominik Inderbitzin und Nick Sidler sichern. Für Stefan Kennel verlief der Wettkampf nicht nach Wunsch. Mit einem verlorenen und drei gestellten Gängen konnte er den Ausstich nicht erreichen. Der junge Oberarther Noel Spori konnte derweil wichtige Erfahrungen sammeln.

 

Die beiden Kranzgewinner Pirmin Suter und Lukas Heinzer

 

 

Rangliste

Statistik