Samuel Zurfluh und Luca Bürgler gewinnen Rothenfluh-Schwinget
von Marco Fischlin
Am verbandseigenen Jungschwinget der Rigiverbändler gewann Samuel Zurfluh in der Kategorie A. In der jüngeren Kategorie B war Luca Bürgler mit der Maximalpunktzahl siegreich.
Das OK-Rothenfluh unter der Leitung des Aktivschwingers Stefan Kennel konnte das Wetterglück in Anspruch nehmen. Der Regen am Vortag und in den frühen Morgenstunden des Auffahrtstages hinterliess einen durchnässten Rasen. Das OK konnte die Wasserlachen jedoch wegpumpen und die wichtigsten Gehwege auf der Wiese mit Matten auslegen. Da es schliesslich über den Tag trocken blieb und sich immer mehr die Sonne zeigte, konnte das Festareal für die Jungschwinger und die Besucher ideal hergerichtet werden.
Insgesamt kämpften 31 Jungschwinger aus der Umgebung um die begehrten Siegertrycheli. Jeder Teilnehmende erhielt eine Nachttischlampe mit dem Logo des Rigiverbandes als Preis. An dieser Stelle gebührt allen Gabenspendern ein grosses Dankeschön.
Samuel Zurfluh siegte in der Kategorie A
In der Kategorie A (Jahrgänge 2008–2012) qualifizierten sich die beiden Arther Samuel Zurfluh und Tobias Inderbitzin für den Schlussgang. Beide Jungschwinger suchten in der attraktiven Endausmarchung den Sieg. Da Inderbitzin unbedingt einen Sieg im Schlussgang brauchte, riskierte er in der letzten Minute nochmals alles und wurde prompt von Zurfluh ausgekontert. Somit konnte Samuel Zurfluh mit fünf gewonnen und einem gestellten Gang den Vorjahressieg wiederholen. Tobias Inderbitzin nahm mit 4 gewonnen Gängen den Ehrenplatz ein. Eine Besonderheit des Rothenfluh-Schwingets ist die Verleihung des Schönschwingerpreises: Das OK wählte Nick Sidler zum Schönschwinger des Tages aus.

Luca Bürgler gewann Kategorie B
Bei den Jüngeren in der Kategorie B (Jahrgänge 2013 und jünger) kam es im Schlussgang zum Duell zwischen Luca Bürgler aus Arth und Alex Inderbitzin aus Steinerberg. Dabei kam es vor dem Schlussgang zum Ausschwingen, da Bürgler mit 50 Punkten nach fünf Gängen nicht mehr von der Ranglistenspitze verdrängt werden konnte. Auch im letzten Gang hat Luca Bürgler nichts mehr anbrennen lassen und konnte das Fest mit der Maximalpunktzahl von 60 Punkten verdient gewinnen.

Zwei Heinzer im Steinstossen siegreich
Auch das traditionelle Steinstossen durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Bei den Frauen siegte Sonja Heinzer mit einer Weite von 4.69 Metern. Auf den Ehrenplätzen folgen Sarah Heinzer und Stefanie Rempfler. Bei den Männern haben die Teilverbandskranzer den 40 Kilogramm schweren Stein am weitesten gestossen. Dabei siegte Lukas Heinzer mit einer Weite von 3.34 Metern vor Pirmin Suter. Als Dritter rangierte sich der mehrmalige Rothenfluh-Steinstosssieger Daniel Grab.
