Vier Kränze für den Rigiverband in Andermatt
Schlussgangteilnahme für Lukas Heinzer
Von Sonja Heinzer
Lukas Bissig konnte zum zweiten Mal in Folge das Urner Kantonalschwingfest für sich entscheiden. Im Schlussgang bodigte er den Rigiverbändler Lukas Heinzer, welcher zum ersten Mal an einem Kranzfest den Schlussgang erreichte. Der Rigiverband holt souverän vier Kränze.
Rund 3‘000 Zuschauer verfolgten in der Höhenluft Andermatts das Urner Kantonalschwingfest. Dieses konnte der einheimische Lukas Bissig für sich entscheiden. Im Schlussgang bodigte er den Rigiverbändler Lukas Heinzer. Für Heinzer ist es die erste Schlussgangteilnahme an einem Kranzfest, für den Rigiverband sogar die erste seit 30 Jahren. Lukas Heinzer startete mit einem Plattwurf gegen Ronny Schöpfer in den Tag.

Mit zwei wieteren Siegen gegen den jungen Luzerner Elias Lüscher und dem Routinier Marco Fankhauser führte der Zimmermann die Rangliste am Mittag an. Im vierten Gang musste er sich gegen den Eidgenossen Matthias Herger geschlagen geben. Dank einem weiteren Plattwurf gegen Jonas Zurfluh im fünften Gang konnte er sich denoch für den Schlussgang qualifizieren. Dort suchte Heinzer seine Chance mit einem gefährlichen Angriff, den Bissig jedoch abwehren konnte. Schlussendlich bodigte Lukas Bissig den Rigiverbändler mit einem explovisem Kurzzug und Heinzer fiel auf den 5. Schlussrang zurück. Als bester Rigiverbändler klassierte sich allerdings sein Bruder Benno Heinzer im 4. Schlussrang. Nach einer Niederlage zum Auftakt gegen Tobias Hurschler konnte er die nächsten zwei Gänge gegen Kilian Arnold und Patrick Scherrer für sich entscheiden. Im vierten Gang teilte er gegen den Teilverbandskranzer Roman Wandeler die Punkte. Im Ausstich konnte er sich gegen Silvan Gisler und Fabian Aregger noch zwei Plattwürfe aufs Notenblatt notieren lassen und sicherte sich somit den ersten Saisonkranz. Reto Andermatt konnte sich im starken 6. Schlussrang einreihen. Im ersten Gang stellte er gegen Fabian Arnold. Anschliessend konnte er gegen Zurfluh Jann gewinnen. Im dritten Gang verlor er gegen den unbequemen Luzerner Josef Lustenberger. Am Nachmittag zeigte Andermatt seine ganze schwingerische Klasse. Im vierten Gang konnte er gegen Colin Suter gewinnen. Mit Remo Vogel wurde der Zimermann im fünften Gang vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Diesen konnte er jedoch mit einem wunderschönem Kurzzug bodigen. Im letzten Gang siegte er gegen Roman Zumstein und somit sicherte sich Reto Andermatt in Andermatt den Kranz. Auch Pirmin Suter zeigte einen starken Auftritt. Im Anschwingen musste er sich Kilian Bühler geschlagen geben. Anschliessend gelang ihm ein Plattwurf gegen Silvan Christen. Im dritten Gang stellte er gegen Tim Lustenberger. Mit zwei weiteren Plattwürfen gegen Tobias Hurschler und Marcel Vogel konnte er im sechsten Gang um den Kranz schwingen. Diesen stellte er gegen den starken Teilverbandskranzer Sven Lang. Trotzdem konnte sich Suter im 8. Schlussrang und somit ebenfalls unter den Kranzgewinnern einreihen. Samuel Zurfluh und Lukas Fischlin konnten sich punktegleich mit je zwei Siegen, zwei gestellten und zwei Niederlagen im 16. Schlussrang einreihen.
